In vielen alten Völkern war es üblich, der Erde oder den Göttern Opfer zu bringen. Man weiss heute, dass die alten Germanen insbesondere in Seen, Erdspalten und Mooren Opfer darbrachten. Man hat zerbrochene Waffen gefunden, wertvolle Musikgegenstände und sogar Menschen. Besonders in Mooren führte das sauerstoffarme Milieu und das Vorhandensein von Gerbsäuren zu einer bemerkenswerten... Weiterlesen →
Die bizarre Tradition der Turmschädel
Ein besonders schwerer Eingriff ist die Verformung des Kopfes, die von Müttern bei ihren Neugeborenen vorgenommen wurde. Trotz seiner bizarren Grausamkeit scheint es sich dabei um eine überraschend weit verbreitete Tradition gehandelt zu haben.
Der Kult einer weiblichen Totengöttin könnte sich hinter Kaiser Barbarossa verbergen
Der Fund von 130 menschlichen Opfern eines Totenkults, an denen Spuren von Kannibalismus gefunden wurde, könnte der wahre Hintergrund der Barbarossa-Legende sein.
Rufe im Sumpf – Gigantische Musikinstrumente in nordischen Sümpfen entdeckt
Wer das Dänische Nationalmuseum in Kopenhagen besucht, findet sich vor einer großen Vitrine wieder, die einige der seltsamsten Objekte enthält, die je in einer archäologischen Stätte gefunden wurden. Es handelt sich um aufwendige, über mannsgrosse Bronzehörner, die in einer 2 Meter langen Bogenform gefertigt sind.
Sind wir wirklich Homo sapiens?
Sind wir eigentlich wirklich Homo sapiens oder nicht eher eine Mischung verschiedener Menschentypen?
Gab es die Walküren wirklich? – Frauen als Kriegerinnen bei den Wikingern
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von den Walküren. Aber gab es wirklich weibliche Krieger bei den Germanen? Ein neuer archäologischer Fund zeigt erstaunliches...
Gefangen im schwarzen Loch – Hoyo Negro
Die Geschichte könnte man beginnen, wie in einem pechschwarzen Märchen. „Es war einmal ein junges Mädchen, kaum sechzehn Jahre alt. Sie hatte gerade ihr erstes Kind zur Welt gebracht und war nach langer Wanderschaft in unbekannter Gegend auf verzweifelter Suche nach Wasser in einem Landstrich, in dem es weder Fluss noch See zu geben schien..." Was... Weiterlesen →
Wer erfand das Glas?
Die meisten von uns haben sich sicher noch nie Gedanken gemacht, wer das Fensterglas erfunden hat. Es ist einfach da und von Zeit zu Zeit muss man es reinigen. Dabei ist Glas wesentlich faszinierender, als man meinen könnte. Was hat es also auf sich, mit diesem eigenartig haltbaren, aber vollkommen durchsichtigen Stoff, der uns vor... Weiterlesen →
Der Hoatzin – der älteste Vogel der Welt
Im Amazonasgebiet lebt der Hoatzin, der vielleicht älteste Vogel der Welt. Seine Eigenschaften sind verblüffend.
Die Menschenopfer der Maya
Viele der zentralamerikanischen Völkerschaften waren einst für ihre blutigen Menschenopfer bekannt. Sie waren zwar weit fortgeschritten in Geometrie und Astronomie und hatten erhebliche Kenntnisse in Kunst und Wissenschaft, aber ihre Bräuche waren aus unserer heutigen Sicht ausgesprochen barbarisch.
Klimawandel und Anstieg des Meeresspiegels sind nichts Neues
Klimawandel und Anstieg des Meeresspiegels sind nichts Neues. Unter Wasser liegende Spuren menschlicher Zivilisation zeigen, dass schon in grauen Vorzeiten der Meeresspiegel mehrfach abrupt anstieg. Gebiete, die heute im Meer liegen, waren zu anderen Zeiten bewohnt.