Es scheint, wenn ein Gladiator im alten Rom starb, warteten schon viele auf seine sterbliche Hülle und vor allem auf sein Blut.
Hat Gott eine Frau?
Im traditionellen christlichen Glauben wird Gott als "Er" oder "Vater" bezeichnet, was den Eindruck erweckt, dass Gott männlich ist. Obwohl die meisten christlichen Theologen versuchen würden, zu argumentieren, dass Gott jenseits des menschlichen Geschlechts steht und nicht durch unsere Kategorien von männlich und weiblich begrenzt ist, beten wir dennoch zu "Gott Vater im Himmel". Wie viel deutlicher kann man werden? Aber gab es dennoch eine webliche Gottheit?
Die Entwicklung künstlicher Intelligenz könnte uns Millionen von Menschenleben kosten
Es hat in der Geschichte bereits mehrfach Fälle gegeben, in denen technologische und gesellschaftliche Veränderungen unsere Gesellschaft völlig umgestaltet haben. Dazu gehörten vor allem der Zusammenbruch des Römischen Reiches, die industrielle Revolution und der Aufstieg des Internets. Von ihnen können wir lernen, was uns bei der Entwicklung der KI erwartet.
Erstaunlich: Ursprünglich waren Möhren nicht orange
Es wird die meisten überraschen, aber ursprünglich waren Karotten nicht orange. Die Farbe war eine Wahl von Züchtern und nein, das Vitamin A war nicht der Grund.
Werden ChatGPT und Künstliche Intelligenz unsere Geschichte verfälschen?
AI, wie z.B. ChatGPT, reproduziert und vervielfältigt auf erschreckende Weise Ungenauigkeiten und Verzerrungen. Dies ist dabei, das Verständnis des Publikums über Geschichte zu beeinträchtigen.
Haben die alten Römer ihren Toilettenschwamm geteilt?
Die alten Römer benutzten kein Toilettenpapier, wie wir es heute kennen. Stattdessen ging man lange Zeit davon aus, dass sie einen Schwamm an einem Stock, "tersorium" oder "xylospongium" genannt, benutzten, um sich nach dem Toilettengang zu reinigen. Es kann jedoch sein, das stimmt nicht.
Vor dem digitalen Zeitalter: Nachrichten im alten Rom
Das Versenden eines Briefes im alten Rom war ein komplexerer und zeitaufwändigerer Prozess als heute. Dennoch verfügten die Römer über ein System der Postzustellung, das angesichts der damaligen technischen Möglichkeiten recht effizient war.
Schockierend: Wir sind dabei, die Evolution zu verlieren
In alten Zeiten verehrte man die Muttergottheit. Heute ist Kinderkriegen ein Hindernis auf dem Arbeitsmarkt. Und wir sind dabei, die Evolution zu verlieren.
Eine Tsunami zerstörte das Grab von Alexander dem Großen
Es ist gut möglich, dass das lange gesuchte Grab von Alexander dem Grossen durch eine Tsunami zerstört wurde.
Wie starb Kleopatra?
Der Tod Kleopatras war tragisch. Doch was ist Romanze und was ist Fakt?
Die Wahrheit über den Verbleib von Kleopatras Grab
Jüngste Schlagzeilen kündigen eine bevorstehende Entdeckung des Grabes von Kleopatra an. Doch diese liegt ganz woanders...
Die überraschende Geschichte der Askese – oder was Sie schon immer über Masochismus wissen wollten
Fast alle Religionen kannten die Praxis der Askese. Einige Fälle gingen zum Extremsten. Doch war auch etwas Gutes an der Askese?
Sich verbiegen und Glas essen – Extremer Körpereinsatz in der Geschichte
Jacques de Falaise (1754 - 1825) war ein französischer Steinbrucharbeiter, der Anfang des 19. Jahrhunderts für seine Verschluckungskünste berühmt wurde. 1816 wurde er von dem Zauberkünstler Louis Comte in seinem Pariser Theater engagiert und erlangte Berühmtheit für seine "polyphagischen Experimente", bei denen er Nüsse, Pfeifen, ungeschälte hartgekochte Eier, Blumen mit ihren Stielen, Uhren und lebende... Weiterlesen →
Die 11 extremsten Körpertransformationen der Geschichte
Im Laufe der Geschichte haben Menschen ihre Körper auf seltsamste Art und Weise verändert. Von Körpermodifikationen wie Tätowierungen, Piercings und Skarifikationen bis hin zu extremem Bodybuilding, plastischer Chirurgie und sogar dem Einsatz von Prothesen haben sie stets Wege gefunden, ihr Aussehen auf einzigartige und manchmal geradezu grausame Weise zu verändern. Zwar geht nicht jeder so... Weiterlesen →
Die Debatte über das Datum des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 geht weiter
Es bleibt heissumstritten, wann genau der Vesuv im Jahr 79 ausbrach. Und hier sind das Pro und das Kontra.
Sechs offene Fragen zum Ausbruch des Vesuv im Jahr 79
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. war bekanntlich ein katastrophales Ereignis, das zur Zerstörung mehrerer römischer Städte, darunter Pompeji und Herculaneum, führte. Er gilt als einer der tödlichsten Vulkanausbrüche in der Geschichte der Menschheit, bei dem schätzungsweise 16.000 Menschen ihr Leben verloren. Seitdem haben Wissenschaftler versucht, die Geschehnisse zu erforschen. Doch sechs... Weiterlesen →
Tiefstes Mittelalter: Die merkwürdige, aber wahre Geschichte des königlichen Sturzes ins Klo
Die eigenartige Geschichte vom Sturz der königlichen Versammlung in die Jauchegrube in Erfurt basiert auf historischen Tatsachen.
Überraschungen der Geschichte: Virgil, Klingsor und ganz besondere Hexenkräfte
Virgil (70-19 v. Chr.) war ein römischer Dichter, der für seine wunderbare Bucolica, die bezaubernde Georgica und das römische Nationalepos, die Aeneis, bekannt ist. Während er heute nur noch als Natur- und Heldensänger verehrt wird, galt er einst vor allem als Magier, der im Ruf stand, besondere Kenntnisse des Mystischen und Okkulten zu besitzen.
Mandylion: Das Mysterium vom gottgemachten Bild Jesu
Der Festtag der Entschlafung der Madonna, am 15. August 944, war für Konstantinopel ein Tag des Jubels, da man eine der kostbarsten Reliquien des Christentums, das berühmte Mandylion mit dem Abdruck des Antlitzes Christi von Edessa, dem heutigen Urfa in der Türkei, in die Stadt brachte. Am folgenden Tag wurde die Reliquie zur Hagia Sophia... Weiterlesen →
Heilige Verformungen: Das menschenfüßige Pferd von Cäsar und der sechsfingrige Heilige
Zuweilen spielt die Natur ihren Schöpfungen eigenartige Streiche. Mutationen, Verformungen, Absonderlichkeiten sind der Stoff, aus dem die Evolution gemacht ist. Oft hat der Mensch diesen Verformungen jedoch auch heilige Wunderkräfte nachgesagt. So standen etwa Pferde mit gespaltenen Hufen dem Einhorn nahe und sechsfingrige Menschen hatten das Zeug zum Heiligen. Der Gott Wotan ritt sogar auf... Weiterlesen →
Schatzsucherei oder Archäologie: Wann begann man, den Unterschied zu machen?
Wann trennten sich Schatzjägerei und Archäologie? Mit den berühmten 3 Frauen von Herculaneum ...
Erstaunliche Entdeckungen: Ein Farbfoto aus der Antike?
Edle Einfalt und stille Größe proklamierte J. J. Winkelmann im Jahr 1755 als Schönheitsevangelium der griechischen Kunst. Heute ist jedoch allgemein anerkannt, dass die Bildhauerei im antiken Griechenland und auch im alten Rom nicht ganz so „still“ war, wie zuerst vermutet. Skulpturen wurden gemeinhin in kräftigen Farben bemalt, auch wenn diese sich oft nicht lange... Weiterlesen →
Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte
Der älteste und schönste Weihnachtsmarkt der Welt liegt in Dresden.
Der Totenkult Neapels – Eine bizarre Tradition aus alter Zeit
In den feuchten, dunklen Krypten der Kirchen und Friedhöfe Neapels werden in einem bizarren Ritual Schädel verehrt.
In der Stadt der Geister
Die Stadt der Geister. Die spannende Geschichte einer uralten Kluft unter der Villa Cäsars.
Das Grausame Schicksal der Könige Irlands – Leichname im Moor
In vielen alten Völkern war es üblich, der Erde oder den Göttern Opfer zu bringen. Man weiss heute, dass die alten Germanen insbesondere in Seen, Erdspalten und Mooren Opfer darbrachten. Man hat zerbrochene Waffen gefunden, wertvolle Musikgegenstände und sogar Menschen. Besonders in Mooren führte das sauerstoffarme Milieu und das Vorhandensein von Gerbsäuren zu einer bemerkenswerten... Weiterlesen →
Von der Relativität des Tötens – Opferriten der Maya, Azteken und Tolteken
Es ist uns aus unserer heutigen Sicht unverständlich, wie eine Gesellschaft in großem Umfang Menschen inklusive Kinder opfern, ihnen die Herzen ausreißen, die Haut abziehen und in ihrem Blut baden konnte. Genau dies taten jedoch viele der latein-amerikanischen Völker in präkolumbianischer Zeit. Sie opferten Gefangene, Sklaven und teilweise auch ihre eigenen Kinder je nach Festtag... Weiterlesen →
Lebendig eingemauert – Die erschütternde Geschichte eines Klosters in Antigua Guatemala
In Antigua Guatemala, der früheren Hauptstadt Guatemalas, finden sich die Ruinen zahlreicher spanischer Kolonialgebäude. Insbesondere die prächtigen Kirchen ziehen den Besucher an. Eines der Klöster fasziniert dabei besonders aufgrund seiner eigenartigen Struktur und einer Gänsehaut erzeugenden Geschichte: Die Kirche und das Kloster der Kapuzinerinnen. Das Kloster wurde 1736 geweiht und trug ursprünglich den Namen "Kloster... Weiterlesen →
Ist ein mysteriöser Tunnel im Vulkan Virgils Weg in den Hades?
Wer die Küste im Norden Neapels befährt, sieht sie von Fabriken, Badestränden und überfüllten Straßen geprägt. Dazwischen stehen jedoch immer wieder uralte Ziegelwände, man sieht Grotten im Tuff am Strand und im azurblauen Wasser zeigen sich die Umrisse versunkener Strukturen. Unwillkürlich fragt man sich: Was befand sich hier früher? Die Antwort ist verblüffend, angesichts der... Weiterlesen →
Als das Römische Reich beinahe nach Ägypten verlegt wurde – Die Schiffswracks des Caligula
In einem Kratersee bei Rom fand man vor dem zweiten Weltkrieg zwei enorme Schiffswracks. Im Krieg verbrannte man sie. Jetzt mag es sein, man weiss, wer es war.
Starb beim Vulkanausbruch 79 n. Chr. in Herculaneum eine zweite Kleopatra?
Unter der Lava des Vesuvs liegt bis heute eine der bedeutendsten Villen der Welt begraben. Starb in ihr eine zweite Kleopatra?
Warum ist das berühmte Castel del Monte Friedrich II. achteckig?
Das Castel_del_Monte im Südosten Italiens ist sicherlich eines der berühmtesten und mysteriösesten Bauwerke der Welt. Vor allem ihr achteckiger Grundriss beflügelte fantastische und zuweilen sogar esoterische Behauptungen. Dabei ist der Grund für die Wahl der achteckigen Form ganz simpel.
Ein Amphitheater unter der Erde – Unterwegs unter der Lava
Mitten im August letzten Jahres stand ich in einer Grotte, deren Wände grau waren von Nässe und überzogen von Stalaktiten. Das Licht der Stirnlampen flackerte unheimlich und meine Schuhe glitten auf den uralten Stufen eines versunkenen Amphitheaters aus, das der Tuff so fest umschlossen hatte wie harter Stein.
Spektakulär: Forscher entdecken Unheimliches unterm Vesuv
Bestseller: Der Klimawandel könnte von einer schlimmeren Katastrophe übertroffen werden. Forscher entdecken Unheimliches unterm Vesuv.
Und wenn uns ein Virus ausnahmsweise einmal glücklicher machen würde?
Die Corona-Krise könnte die Welt nicht nur negativ beeinflussen. Telearbeit und die Benutzung besserer online Tools könnten Immobilienmarkt, Gleichstellung, und Lebensqualität beeinflussen.
Der verwunschene Löwe von Venedig
Eine verwunschene Löwenstatue in Venedig, bedeckt mit Runen, wirft Fragen auf.
Die erste europäische Siedlung auf dem amerikanischen Kontinent ist vom Verfall bedroht – La Isabela
Die Ruinen der ersten von Europäern auf dem amerikanischen Kontinent angelegten Siedlung sind heute vom Verfall bedroht.
Die bizarre Tradition der Turmschädel
Ein besonders schwerer Eingriff ist die Verformung des Kopfes, die von Müttern bei ihren Neugeborenen vorgenommen wurde. Trotz seiner bizarren Grausamkeit scheint es sich dabei um eine überraschend weit verbreitete Tradition gehandelt zu haben.
El Dorado liegt unter Wasser
Wer sich im 15. oder 16. Jahrhundert auf den Weg übers Meer machte, sei es in Richtung Westen oder Osten, hatte eine gute Chance, nicht lebend wiederzukehren. Skorbut, Krankheiten und Hunger wüteten unter Passagieren und Besatzungen der Schiffe und wer es bis zum Ziel schaffte, hatte immer noch kaum Chancen zu überleben. Wer in Batavia... Weiterlesen →
Schaden durch die Plünderung historischer Wracks
Die Plünderung historischeer Wracks ruft grossen Schaden hervor.
Makabre Traditionen: Man hat den Kaiser gekocht (wirklich!)
Es war im Mittelalter nicht unüblich hohe Herrscher nach ihrem Tod zu kochen.
Der Kult einer weiblichen Totengöttin könnte sich hinter Kaiser Barbarossa verbergen
Der Fund von 130 menschlichen Opfern eines Totenkults, an denen Spuren von Kannibalismus gefunden wurde, könnte der wahre Hintergrund der Barbarossa-Legende sein.
Mondscheinkinder auf Indonesisch: Der Baum der toten Kinder
Eines der rührendsten Begräbnisse ist das der Kinder der Tana Toraja in Indonesien in einem Baum.
Bringt die Museen unter Wasser – Lateinamerika und die Karibik einen Schritt voraus
Unterwassermuseen sind auf dem Weg die Ausstellung von Landerbe zu überholen.
Rufe im Sumpf – Gigantische Musikinstrumente in nordischen Sümpfen entdeckt
Wer das Dänische Nationalmuseum in Kopenhagen besucht, findet sich vor einer großen Vitrine wieder, die einige der seltsamsten Objekte enthält, die je in einer archäologischen Stätte gefunden wurden. Es handelt sich um aufwendige, über mannsgrosse Bronzehörner, die in einer 2 Meter langen Bogenform gefertigt sind.
Der schlafende Krieger von Panama
Unter gefundenen Bestattungen der indianischen Bevölkerung in Panama findet sich ein erstaunliches Grab, das Grab eines jungen Mannes, der im Sitzen eingeschlafen zu sein scheint.
Sind wir wirklich Homo sapiens?
Sind wir eigentlich wirklich Homo sapiens oder nicht eher eine Mischung verschiedener Menschentypen?
Gede – Eine versunkene Geisterstadt im afrikanischen Busch
Im Hinterland der afrikanischen Küste des Indischen Ozeans, nahe Malindi, Kenia, liegt eine mysteriöse Ruinenstadt, von der die einheimischen Giriama sagen, sie sei von den in der Gegend weit verehrten Geistern bewohnt. Ihr Name ist Gede.
Gab es die Walküren wirklich? – Frauen als Kriegerinnen bei den Wikingern
Wer kennt sie nicht, die Geschichte von den Walküren. Aber gab es wirklich weibliche Krieger bei den Germanen? Ein neuer archäologischer Fund zeigt erstaunliches...
Im Land der lebenden Toten
Die Tana Toraja sind mit Sicherheit das Volk mit den eigenartigsten Begräbnisriten.
Toiletten im alten Rom?
Fragt man sich, wie die alten Römer auf Toilette gingen, stösst man auf erstaunliche Details...
Vergangenheit war gestern, was ist mit der Zukunft?
Viele große Zivilisationen sind zusammengebrochen.
Das erste Computerprogramm der Welt?
Wenige Gebäude sind so reich an Geschichte und Schönheit, wie die uralte Kathedrale von Chartres in Frankreich. Aber sie birgt ein bizarres Rätsel...
Ändert endlich die Museen
Während die Archäologie sich weiterentwickelt hat, sind die Museen zumeist gleichgeblieben. Ein Museum sollte kein Antiquitätengeschäft sein. ÄNdert unsere Museen.
In den verborgenen Tunneln der Inka in Cusco, Peru
Die Stadt Cusco und Sacsayhuaman sind von vielen Geheimnissen umgeben, so sollen unter ihnen angeblich kilometerlange Tunnel existieren. Wer auch immer versuche, diese zu erforschen, sterbe jedoch in schrecklichen Qualen. Sie werden Chikanas genannt und führen angeblich zum Koricancha.
Wo liegt eigentlich die Hölle?
Man hört zuweilen den Fluch, 'dann fahr doch zur Hölle!' Aber wenn man der Aufforderung nachkommen wollen würde, hätte man Mühe, dies zu tun. Wo befindet sich die Hölle denn eigentlich?
Die geheimnisvollste Kirche der Welt – Die Hagia Sophia (Türkei)
Es gibt Orte, die gehören nicht dem Alltag an. Orte, in denen etwas Höheres regiert und der Atem der Geschichte zu wehen scheint. Ein solcher Ort ist die Hagia Sophia, die Kirche der Heiligen Weisheit in Istanbul, …dem früheren Konstantinopel, …dem früheren Byzanz. Dies trotz der Tatsache, dass sie nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken zur Moschee umgeweiht wurde - oder vielleicht gerade deswegen.
Singende Säulen in der Wildnis – Hampi (Indien)
Indien ist reich an Sehenswürdigkeiten und archäologischen Stätten. Jaisalmer in Rajasthan, das heilige Varanasi am Ganges und das Taj Mahal zählen unter die spektakulärsten Orte der Welt. An einem Platz treffen sich jedoch Geheimnisse und Schönheit in einer besonders magischen Mischung – in der mystischen Geisterstadt Hampi. Hampi in Karnataka war von etwa 1343 bis... Weiterlesen →
Der beste Platz in Australien: Die mysteriösen Abrolhos-Riffe
Wer als Tourist nach Australien fährt, fährt unweigerlich zum Uluru-Felsen (Ayers-Rock), zum Großen Barriere Riff und nach Sydney. Dabei geht es sogar noch besser. Die Abrolhos-Riffe sind einer der magischsten Orte der Welt und Platz unglaublicher historischer Ereignisse. Es ist es nicht einfach zu den Riffen zu gelangen, aber auch nicht wirklich schwierig. Am besten... Weiterlesen →
Die Sache von Harry Potter, Dumbledore und dem besten Zauberstab der Welt
Haben Sie sich je gefragt, warum der mächtigste Zauberstab der Welt, der Zauberstab von Albus Dumbledore, ausgerechnet aus Holunder-Holz geschnitzt sein soll?
Völlig anders in der Südsee
Wer träumt bei dem Begriff Südsee nicht von Jack Londons Abenteuern und der Meuterei auf der Bounty. Schon beim Klang des Wortes denkt man an Palmen und einsame Inseln, weit weg am anderen Ende der Welt. An heilige Drua-Schiffe und an Tätowierungen, im Tanzen herausgestreckte Zungen und Blumenkränze. Ein kitschiges Bild aus Abenteuerromanen und Kinderfilmen,... Weiterlesen →
Gefangen im schwarzen Loch – Hoyo Negro
Die Geschichte könnte man beginnen, wie in einem pechschwarzen Märchen. „Es war einmal ein junges Mädchen, kaum sechzehn Jahre alt. Sie hatte gerade ihr erstes Kind zur Welt gebracht und war nach langer Wanderschaft in unbekannter Gegend auf verzweifelter Suche nach Wasser in einem Landstrich, in dem es weder Fluss noch See zu geben schien..." Was... Weiterlesen →
Hat man die Santa Maria von Kolumbus endlich gefunden?
Wo befindet scih das Schiff von Kolumbus, die Santa maria? Der Artikel gibt einen Einblick, wo sich das Wrack befinden könnte.
Verloren im Dschungel
Es gibt solche mystischen Orte, an denen man seine Geschäftskleidung gegen einen Indiana Jones Hut austauscht und zu Safarifarben wechselt. Wo es Dir plötzlich nichts mehr ausmacht, dass es nachts kein Licht gibt und dass du versuchen musst, Dein Gesicht im schäbigen Spiegel der noch schäbigeren Badezimmerhütte mit einer Kerze zu erkennen versuchst. Ein solcher... Weiterlesen →
Wer erfand das Glas?
Die meisten von uns haben sich sicher noch nie Gedanken gemacht, wer das Fensterglas erfunden hat. Es ist einfach da und von Zeit zu Zeit muss man es reinigen. Dabei ist Glas wesentlich faszinierender, als man meinen könnte. Was hat es also auf sich, mit diesem eigenartig haltbaren, aber vollkommen durchsichtigen Stoff, der uns vor... Weiterlesen →
Der Hoatzin – der älteste Vogel der Welt
Im Amazonasgebiet lebt der Hoatzin, der vielleicht älteste Vogel der Welt. Seine Eigenschaften sind verblüffend.
Die Menschenopfer der Maya
Viele der zentralamerikanischen Völkerschaften waren einst für ihre blutigen Menschenopfer bekannt. Sie waren zwar weit fortgeschritten in Geometrie und Astronomie und hatten erhebliche Kenntnisse in Kunst und Wissenschaft, aber ihre Bräuche waren aus unserer heutigen Sicht ausgesprochen barbarisch.
Menschenopfer: In der Haut eines anderen
Im National Museum von San Salvador steht die einfache Tonskulptur eines Mannes. Beim ersten Hinsehen kann man meinen, er sei in Federn gehüllt. Beim zweiten Hinsehen scheint seine Bekleidung eigenartig. Und sie ist es in der Tat. Er trägt die abgezogene und verfallende Haut eines Menschen. Die Skulptur stellt Xipe Totec dar, den Vegetationsgott der... Weiterlesen →
Der schlimmste Vulkanausbruch der Welt – Pompeij in Latein-Amerika…
El Salvador in Mittelamerika ist eines der am meisten von Vulkanausbrüchen und Erdbeben heimgesuchten Länder der Welt. Auf kleinstem Raum drängen sich hier zweiundzwanzig Vulkane. Es gibt kaum einen Ort in dem Land, von dem man nicht diese mächtigen Riesen sieht. Die Hauptstadt San Salvador hingegen hat nur wenige Sehenswürdigkeiten. Was auch immer erbaut wird,... Weiterlesen →
Klimawandel und Anstieg des Meeresspiegels sind nichts Neues
Klimawandel und Anstieg des Meeresspiegels sind nichts Neues. Unter Wasser liegende Spuren menschlicher Zivilisation zeigen, dass schon in grauen Vorzeiten der Meeresspiegel mehrfach abrupt anstieg. Gebiete, die heute im Meer liegen, waren zu anderen Zeiten bewohnt.