Haben die alten Römer ihren Toilettenschwamm geteilt?

Die alten Römer benutzten kein Toilettenpapier, wie wir es heute kennen. Stattdessen ging man lange Zeit davon aus, dass sie einen Schwamm an einem Stock, "tersorium" oder "xylospongium" genannt, benutzten, um sich nach dem Toilettengang zu reinigen. Es kann jedoch sein, das stimmt nicht.

Die 11 extremsten Körpertransformationen der Geschichte

Im Laufe der Geschichte haben Menschen ihre Körper auf seltsamste Art und Weise verändert. Von Körpermodifikationen wie Tätowierungen, Piercings und Skarifikationen bis hin zu extremem Bodybuilding, plastischer Chirurgie und sogar dem Einsatz von Prothesen haben sie stets Wege gefunden, ihr Aussehen auf einzigartige und manchmal geradezu grausame Weise zu verändern. Zwar geht nicht jeder so... Weiterlesen →

Sechs offene Fragen zum Ausbruch des Vesuv im Jahr 79

Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. war bekanntlich ein katastrophales Ereignis, das zur Zerstörung mehrerer römischer Städte, darunter Pompeji und Herculaneum, führte. Er gilt als einer der tödlichsten Vulkanausbrüche in der Geschichte der Menschheit, bei dem schätzungsweise 16.000 Menschen ihr Leben verloren. Seitdem haben Wissenschaftler versucht, die Geschehnisse zu erforschen. Doch sechs... Weiterlesen →

Erstaunliche Entdeckungen: Ein Farbfoto aus der Antike?

Edle Einfalt und stille Größe proklamierte J. J. Winkelmann im Jahr 1755 als Schönheitsevangelium der griechischen Kunst. Heute ist jedoch allgemein anerkannt, dass die Bildhauerei im antiken Griechenland und auch im alten Rom nicht ganz so „still“ war, wie zuerst vermutet. Skulpturen wurden gemeinhin in kräftigen Farben bemalt, auch wenn diese sich oft nicht lange... Weiterlesen →

Ist ein mysteriöser Tunnel im Vulkan Virgils Weg in den Hades?

Wer die Küste im Norden Neapels befährt, sieht sie von Fabriken, Badestränden und überfüllten Straßen geprägt. Dazwischen stehen jedoch immer wieder uralte Ziegelwände, man sieht Grotten im Tuff am Strand und im azurblauen Wasser zeigen sich die Umrisse versunkener Strukturen. Unwillkürlich fragt man sich: Was befand sich hier früher? Die Antwort ist verblüffend, angesichts der... Weiterlesen →

von Anders Noren.

Nach oben ↑